Dem Forstbetrieb Region Muri gehören die Waldungen der fünf
Ortsbürgergemeinden Aristau, Besenbüren, Boswil, Bünzen, Muri sowie der
Staatswald Aargau Kreis 3 an. Diese Revierstruktur bildet mit einer Waldfläche
von 693 ha öffentlichem Wald und 200 ha Privatwald eines der grössten
Forstreviere im Freiamt. Bei normalen wirtschaftlichen Verhältnissen beträgt die
jährliche Holznutzung ca. 6'970 m³. Nebst der Holzernte bilden die
Bestandesbegründungen und -pflege, Unterhalt der Waldstrassen, Forstschutz und
Wohlfahrtsaufgaben, Forstpflanzennachzucht, Pflege von Naturschutzgebieten sowie
Privatwaldbetreuung die Kernaufgaben. Die Produkte des Forstbetriebs wurden im
Jahr 2000 gemäss den strengen Richtlinien des Forest Stewardship Council FSC und
PEFC zertifiziert. Die Waldbewirtschaftung muss dazu strenge Umwelt- und
Naturschutzanliegen sowie hohe soziale und wirtschaftliche Standards erfüllen.
Es erfolgt eine nachhaltige Bewirtschaftung der Waldungen.
Flächenmässige Aufteilung des
Forstreviers
Ortsbürgergemeinde Aristau
54 ha
7,79 %
Ortsbürgergemeinde Besenbüren
40 ha
5,77 %
Ortsbürgergemeinde Boswil
215 ha
31,03 %
Ortsbürgergemeinde Bünzen
70 ha
10,10 %
Ortsbürgergemeinde Muri
112 ha
16,16 %
Staatswald Aargau Kreis 3
202 ha
29,15 %
Total
693 ha
100 %
Das Forstteam
Oliver
Eichenberger Betriebsleiter/Revierförster
Andi
Budliger Forstwartvorarbeiter
Andreas
Herzig Forstwart
Marco Schriber Forstwart
Josef Troxler Forstwart
Roman Brunner Lernender
Betriebskommission Milly Stöckli, Vizepräsidentin,
Muri (Präsidentin) Mario
Räber, Gemeindeammann, Besenbüren (Vize-Präsident) Marlise Müller, Gemeindeammann, Bünzen René Meier, Gemeindeammann,
Aristau Michael Weber, Gemeindeammann,
Boswil Alex Arnet, Departement BVU,
Abteilung Wald Josef Stierli
(Protokollführer)